Erdzeit-Jahr 2255 im Tellus-Sternsystem: Die irdische Kolonie auf Tranthal ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Demokratie und Wohlstand verfallen, Agonie und politische Intrigen greifen um sich. Der Gouverneur verbreitet Durchhalteparolen, obwohl seit vierzig Jahren der Kontakt zur Erde abgebrochen ist. Immer mehr Menschen protestieren offen gegen die Administration. Den Moment der Schwäche nutzend, wagen die Nachbarstämme der Dar’y einen massiven Angriff. Brit Darburg, Tochter eines der höchsten Beamten der Regierung, glaubt der eigenen Propaganda und meldet sich mit ihren Freunden Len Kakaia und Dars Poole freiwillig für den Krieg – entgegen der Warnung ihres eigenen Vaters.
Bald stehen sie einer gefürchteten und verachteten Kultur gegenüber, die indes nicht so fremd erscheint wie gedacht.
Nach einem nahezu aussichtlosen Angriff auf dar’ysche Stellungen geraten die wenigen Überlebenden der Einheit mit ihrem Kommandeur Major Quaila in Gefangenschaft des dar’yschen Warlords Sard Mamarter, der, seinerseits vor dar’yschen Clanfamilien auf der Flucht, sie zu brutalen Zwangsarbeiten einsetzt. Ihr Martyrium findet erst ein Ende, als eine mysteriöse Geheimarmee das Lager entdeckt.
Über das Buch
Der erste Teil des dystopischen SciFi-Vierteilers führt Brit Darburg, Len Kakaia und Dars Poole von der Hochschule hinein ins Leben. Ein Leben, das gleich zu Beginn überschattet wird von dem noch während ihrer Abschlussfeier ausbrechenden Krieg mit den Dar'y, der die schwächelnde Kolonie überrascht, erschüttert und gefährdet. Entgegen den eindringlichen Warnungen ihres Vaters meldet sich Brit freiwillig zum Wehrdienst, auch Dars und Len werden eingezogen. Nach einem nahezu aussichtlosen Angriff auf dar'ysche Stellungen geraten die wenigen Überlebenden ihrer Einheit mit ihrem Kommandeur Major Hatch Quaila in Gefangenschaft des dar'yschen Warlords Sard Mamarter, der, seinerseits vor dar'yschen Clanfamilien auf der Flucht, sie zu brutalen Zwangsarbeiten einsetzt. Ihr Martyrium findet erst ein Ende, als eine mysteriöse Geheimarmee das Lager entdeckt und sie durch einen Angriff befreit werden; eine Armee ohne Erkennungszeichen und mit neutralen Uniformen, geführt von dem zuvor verschollenen kolonialen General Cetus Gerr. Dars hat sich von seinen Freunden entfremdet und beginnt, der gewalttätigen Faszination von Mamarter zu erliegen. Er wird bei der Befreiung zurückgelassen, rettet jedoch Sard Mamarter vor dem sicheren Tod.
General Gerr weiht Major Quaila in seinen ungeheuren Plan ein, wie die Kolonie von außen vor der Vernichtung bewahrt werden soll. Aufgrund Brits familiärer Verbindungen bis in die höchste Ministerialadministration wird sie nach Hallwa auf eine Geheimmission geschickt. Len folgt ihr heimlich in tiefer Sorge, während gleichzeitig ein dar'ysches Kommando unter Beteiligung von Dars ebenfalls dorthin aufbricht. Im Auftrag von Mamarter sollen sie in der Hauptstadt der Kolonisten Anschläge begehen, mit denen er bei den anderen Clanfamilien seine Ehre wieder herzustellen beabsichtigt.
Major Quailas Einheit rückt überraschend bis an die Grenzen der feindlichen Hauptstadt Dar'y-Jash vor und stößt hinein in das Herz einer zunächst fremden und feindlichen Kultur.
Die Romane basieren auf Motiven der aus den gleichnamigen Computerspielen hervorgegangenen zweiteiligen BATTLE ISLE SAGA* (Bastei-Lübbe) von Stefan Piasecki und vervollständigen die runderneuerte Serie. Sie begleitet vier Absolventen der kolonialen Militärakademie durch ihr Leben in einer menschlichen Kolonie im Weltraum. Einer Zivilisation im Niedergang, berauscht von ihrer eigenen Propaganda. Eine Parallele zur Entwicklung der späten Sowjetunion. Ein Politthriller hoher Aktualität, der aber in einer Parallelwelt spielt.
*(BATTLE ISLE ist eine Handelsmarke der Ubisoft Blue Byte GmbH)
Diesen Artikel haben wir am 01.09.2025 in unseren Katalog aufgenommen.