ZuluSCSI Blaster ist ein fortschrittlicher SCSI-Speicheremulator, der mit dem Mikrocontroller RP2350B der Raspberry Pi Foundation betrieben wird.
ZuluSCSI ist einfach zu bedienen: Speichern Sie einfach ein entsprechend benanntes Disk-Image oder eine CD-ROM-ISO-Datei auf Ihrer SD-Karte, um sie Ihrem SCSI-Hostsystem zur Verfügung zu stellen. ZuluSCSI kann jederzeit bis zu 7 SCSI-Geräte gleichzeitig emulieren und unterstützt sowohl FAT- als auch ExFAT-formatierte (für Images mit einer Größe von mehr als 4 GB) SD-Karten.
ZuluSCSI Blaster unterstützt synchrone und asynchrone SCSI-Übertragungen mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 18 Megabyte/Sekunde. Um den maximalen Durchsatz zu erreichen, sind eine ausreichend schnelle SD-Karte und ein SCSI-Controller mit Ultra-SCSI-Unterstützung erforderlich.
Neue Funktionen von ZuluSCSI Blaster
Die ZuluSCSI-Firmware ist Open Source und unterliegt der GPLv3-Lizenz.
Abmessungen der Platine: 90 mm x 100 mm. Die vier M3-Befestigungslöcher haben die gleichen Abmessungen wie die an der Unterseite einer 2,5-Zoll-Festplatte, sodass Sie die meisten handelsüblichen 2,5-Zoll- bis 3,5-Zoll-Befestigungshalterungen/Adapter zur Montage Ihres ZuluSCSI verwenden können.
Die Abmessungen der ZuluSCSI Blaster-Platine sind identisch mit denen der SCSI2SD V5.1/V5.2/V6. Alle für SCSI2SD V5.1/V5.2/V6 entwickelten Befestigungslösungen funktionieren auch mit ZuluSCSI.
Diesen Artikel haben wir am 25.06.2025 in unseren Katalog aufgenommen.